Moderne Dieselmotoren arbeiten mit elektronischen Motorsteuerungen (EDC). Leider sind diese Steuerungen meist in ein fertiges System eingebettet und funktionieren nur im Zusammenspiel mit z.B. dem Fahrzeug.
Möchte man aber den Motor in einer anderen Anwendung betreiben, ist es sehr schwer, die gesamte Umgebung der Originalanwendung mit in das neue System zu integrieren. Meist scheitert dann eine Inbetriebnahme des Motors schon an der Wegfahrsperre. Fehlende oder andere Sensoren/Aktoren führen zu Fehlern und der Motor lässt sich - wenn überhaupt - nur im Notlaufprogramm starten.
Wir lösen dieses Problem mit unseren eigenen frei-programmierbaren Steuergeräten. Mit diesen lässt sich nicht nur der CDI-Motor steuern, es können auch völlig neue Sensoren/Aktoren mit einbezogen werden. Ausserdem kann das Steuergerät auch Funktionen übernehmen, die über das eigentliche Motormanagement hinaus gehen.
So wird z.B. aus einem Smart OM660 ein Dual-Fuel BHKW auf Pflanzenöl- und Biogas-Basis.
Über CAN-Bus oder analoge/digitale Signale lässt sich das Steuergerät leicht an eine übergeordnete Steuerung wie z.B. Aggregat- oder Pumpensteuerung anbinden.
Für den Betrieb eines Gasmotors, ist auch die Ansteuerung von Zündkerzen an Stelle der Injektoren für einen Gas-Otto-Betrieb möglich.
Sprechen Sie uns einfach an, wir finden die optimale Lösung für Ihre Anwendung.