Diagnose

  • Die aktuellen Motordaten befinden sich nach dem Standard J1939-Protokoll auf dem CAN-Bus. Diese lassen sich mit jedem handelsüblichen J1939 Instrument anzeigen.
  • Aktuelle Fehler und Alarme lassen sich per Blinkcode mit einer angeschlossenen  Lampe bzw. LED auslesen.
  • On-Board-Diagnose (OBD)

Eine äusserst komfortable Möglichkeit auf die ECU zuzugreifen bietet unser Applikationsprogramm

Das Applikationsprogramm ist ein PC-basiertes Werkzeug zur Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Diagnose von Steuergeräten. Mit dem Applikationsprogramm lässt sich auf alle gewünschten Motordaten und Einstellungen in sehr übersichtlicher Weise zugreifen und auch im Betrieb verändern. Die Kommunikation mit dem Steuergerät läuft via CAN-Bus über einen USB-CAN-Konverter auf dem ASAP-CCP-Protokoll.

Die Einstellwerte sind sehr leicht zu editieren. Kennlinien und -Felder lassen sich in Excel exportieren und importieren.
Es können auch vollständige Datensätze abgespeichert, offline editiert und wieder auf das Steuergerät geflasht werden.

Das integrierte 8-Kanal Speicheroszilloskop mit Datenaufzeichnung. Ein wertvolles Instrument zur Aufzeichnen interessanter Abläufe. Auch komplexe Zusammenhänge lassen sich mit diesem Werkzeug auf einen Blick erkennen.

Fehlerzähler und Fehlerspeicher, Farbdarstellung des Fehlerzustands.

Zudem bietet das Applikationsprogramm die besten Voraussetzungen für einen effektive Online-Support.

Der Download eines Ablaufprogramms (z.B. nach einer Softwareänderung) in das Steuergerät ist über das Applikationsprogramm möglich.

Jeder Benutzer bekommt über Login-Namen und Passwort definierte Zugriffsrechte freigeschaltet.

Kontakt

Weisskopf engineering UG

(Haftungbeschränkt)

 

Christian Weißkopf

Dipl.-Ing.(FH)

 

Tel.: +49 (0) 75 44 - 75 99 102

Fax: +49 (0) 75 44 - 75 99 103

 

info@weisskopf-engineering.de

Druckversion | Sitemap
© Weisskopf engineering UG